|
 |
 |
|
Vereinsgeschichte
|
|
|
 |
1949 Gründung einer Volksfestgemeinschaft, später Schützenkorps von 1949 Bründeln.
Gründer: 20 Personen Gründungsprotokoll vom 23.7.1949
|
|
Batzer, Bruno
|

|
Bäßler, Hans
|
Behrens, Paul
|
Bienek, Willi
|
Burmeister, Karl
|
Frieber, Eberhard
|
Heppner, Karl
|
Hiller , Arthur
|
Hornschuh, Heinz
|
Klein, Emil
|
Knabe, Horst
|
Langkopf, Werner
|
Liebig, Kurt
|
Liebig, Wolfgang
|
Molendzki, Franz
|
Molendzki, Rudolf
|
Molendzki, Josef
|
Tomaschewski, Gerd
|
Vöste, Wilhelm
|
Weber, Kurt
|
|
|
|
1967
|
Anmietung der der Familie Krüger gehörenden Feldscheune zum Vereinsheim; am östlichen Rand Bründelns. In den voran gegangenen Jahren fanden die Vorstandssitzungen bzw. Generalversammlungen in privaten Räumen oder Gaststätten statt; die Schützenfeste konnten in einer Feldscheune an der B 494, nördlich unserer Ortschaft, gefeiert werden.
|
1968
|
Damen werden als Mitglieder aufgenommen Gründerinnen der Sparte Schützenschwester’: Hedwig Ansorge, Gerda Burmeister, Christa Hofmeier, Helga Schröter, Lisa Eisenblätter, Ursula Rux, Inge Weber, Hildegard Weiss
|
1969
|
Einweihung der Vereinsfahne ( siehe 1. Seite dieser Homepage )
|
1987
|
Die neue und heute noch gültige Satzung wird auf der Generalversammlung angenommen.
|
1990
|
Das Schützenkorps von 1949 Bründeln wird ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich dem Schießsport und der Tradition verpflichtet.
|
1996
|
Kauf des Schützenhauses und damit Beendigung des Mietverhältnisses mit der Familie Krüger und in 1997 Hauseinweihungsfeier.
|
1999
|
50 Jahre Schützenkorps von 1949 Bründeln e.V.
Große Feier und Auflegen einer Festschrift
|

|
|
|
2004
|
Aufnahme unseres Schützenkorps in den Kreisschützenverband und den Kreissportbund des Landkreises Peine.
Errichten eines Kleinkaliberschießstands mit 2 Bahnen, Stopps bei 25 m (Pistole) und 10m (Luftgewehr) : Beginn der Arbeiten
|
2007
|
Errichten eines Kleinkaliberschießstandes: Fertigstellung
|
2008
|
Renovierung Fassade Schützenhaus, Vorraum zum Schießstand, Lehrgangsraum: Beginn!
|
2010
|
‚Fertigstellung Renovierung Schützenhaus’ und ‚Pflaster vor unserem Schützenhaus’ (Maßnahme aus dem Dorferneuerungsprogramm für unsere Ortschaft Bründeln)
|
|
|
|
Unser Schützenhaus heute
|
|
|
 |
|
|
Unser Schießsport, getrennt nach den Altersgruppen
|
|
Jugend, Junioren, Schützen, Senioren, Altersklasse:
|
1.
|
Vereinsinternes Schießen mit Luftgewehr, KK - Gewehr und - Pistole; Interne Vereinsmeisterschaften, Ausschießen von Pokalen, Schießen um die Königswürde
|
2.
|
Freundschaftsschießen mit unseren befreundeten Nachbarvereinen Clauen, Soßmar, Rautenberg: ‚Vier-Dörfer-Schießen’; Wanderscheibe Bründeln-Rautenberg
|
3.
|
Gemeindliches Schießen: Pokalwettkämpfe innerhalb der Gesamtgemeinde Hohenhameln
|
4.
|
Schießen auf Kreisebene: Mannschaftswettkämpfe über die Wintermonate, Kreismeisterschaften unterschiedlicher Disziplinen, bei Erfolg Teilnahme an Landesmeisterschaften in Hannover
|
|
|
|
Stand: September 2010
|
|
|
|